Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

Klassiklaufen für Einsteiger

Bei ausreichender Höhe von 15-20 cm ist der Schnee auf dem Gelände der Bad Harzburger Pferderennbahn oberflächlich angeharscht und fest. Hier kann gelaufen werden, ohne den Untergrund zu beeinträchtigen. Ein- bzw. Ausstieg ist unmittelbar hinter der Rennbahn-Durchfahrt zum Sportpark auf der rechten Seite. Hier beginnt eine sauber getretene Klassikspur, ganz überwiegend daneben eine zweite weniger benutzte, Länge der Schleife 2 km bzw. 2,5 km. Aufgrund der Schneebeschaffenheit können auch zusätzliche Spuren gezogen oder modifizierte Runden gelaufen werden. Gut zum Reinfinden ins Klassiklaufen und für alle, die es nicht so mit schnellen Abfahrten haben. Schöne Aussichten.

Sonnenloipe Friedrichsbrunn

Fester Schnee, ca 15cm, nicht gespurt, aber mehrere vorhandene Loipen getreten. Lässt sich gut fahren. Der Wald ist wegen Schneelast aktuell gesperrt. Parkplätze sind ab ca 10:30 Uhr voll. Es haben mehrere Bratwurstbuden geöffnet. 😄

Geht so

Anfangs sehr gut dann jedoch immer dünner. Die Stöcke finden in der dünnen Lage kaum Halt. Viel zu feiner Pulverschnee. Spuren macht auch kein Sinn. Anfangs gefahrene Spur vorhanden. Insgesamt dafür sehr wenig los.

Guter Tipp

Rotes Bruch heute komplett abgewalzt, daher beschwerlicher als gestern. Übergang am Bösen Hund zum Ulmer Weg. Dann top Loipe bis zum Anstieg Loipenhaus am Winterberg.

beschwerlich

5.1.21, ab 15:00 Uhr: klassisch ist es sehr beschwerlich. Durch das Walzen sehr glatt und durch das zu den Seiten abfallende Wegprofil findet der Ski seitlich wenig Halt. In der Wegmitte viele Steine.

Winterbergloipen Schierke klassisch gespurt

Größtenteils gut befahrbar, aber teilweise Steine und Untergrund durchgedrückt, besonders in der Mitte zwischen den Spuren.

Gute Aussichten

Im LLZ war Frank Spengler fleißig: Alle die Runden sind schön und breit gewalzt, prima zum Skaten. Die Entscheidung, nur mit kleiner Walze und noch nicht mit dem Loipenbulli zu spuren, war richtig, wie man unschwer an der Schneewittchenloipe erkennen kann. Schneewittchenloipe, Sonnenbergrunde und Ackerstraße sind vom Nationalpark mit dem Loipenbulli angedrückt worden. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass stellenweise Untergrund freigelegt oder durchgedrückt wurde. Das derzeitige Skilaufen und -wandern in klassischer Technik ist durch das Andrücken eher mühsamer geworden, auch weil es nicht möglich ist, selber eine Klassikspur zu treten. Aber in Erwartung weiterer Schneefälle hat das Andrücken sicherlich für eine gute Grundlage gesorgt. Weitere Schneefälle sind ja angesagt und heute Mittag hat es schon wieder kräftig geschneit.

Rotes Bruch gut zu fahren

Die vorhandene, selbstgetretene Spur ist überwiegend noch in einem sehr guten Zustand. Der Schnee ist schnell zu fahren, so dass es sehr viel Spaß macht. zum Loipen präparieren reicht die Schneehöhe meines Erachtens aber noch nicht ganz.