Heute am späten Vormittag kam das Spurgerät des NP am Sonnenberg von einer ersten Runde (andrücken) zurück.
Sehr gute Decke. Ohne Spur, bremst allerdings der Neuschnee. Bin 4 Runden gefahren. Anfangs noch glatt , dann optimal mit etwas neuem Schnee, dann langsamer. Langlaufzentrum vormittags überfüllt - bin dort selbst nicht gefahren. Mittags noch freie Parkplätze. Viele kehrten schon wieder zurück. Einige hatten Probleme bei der Anfahrt: Unfall und Schnee auf der B241 hinter Clausthal Zellerfeld. Auch an der Ackerloipe genügend Parkplätze auf der Bundesstraße (ist freigegeben). Insgesamt schöner Saisonstart.
Am 01.01.2021 12:30 Start Königskrug; Schnedicke 15-20 cm, gute Konsistenz, keine Steine oder blanke Stellen; Loipe nicht vorhanden, aber Runde um Achtermann herum durch Fußgänger gut "präpariert" will heißen: festgetreten, dadurch gutes Fortkommen möglich, auch Skaten wäre machbar gewesen. Meiner Einschätzung nach wäre auch eine Loipenziehung möglich gewesen. Fazit: hat sehr viel Spaß gemacht!
Am Anfang gute 10 cm. Man kann fahren - aber zertreten. Für Kinder und Anfänger reicht das. Nach 3km wird es dünner.
-1° Neuschnee im LLZ alle Runden gut in freier Technik zu laufen. Schneewittchen nicht gespurt aber gut festgetreten
Schneehöhe auf dem Weg 0 bis 2cm, festgetreten, z.T vereist, sehr steinig. Da braucht es noch 20cm Neuschnee.
Die Sonnenberg-Runde kann gelaufen werden, allerdings ohne Spur. Der Schnee ist von zahlreichen Fußgängern verdichtet, dadurch auf der Rehbergseite wohl auch zum Skaten geeignet. Nur an einzelnen Stellen so dünn, dass man auf Steine achten muss; entsprechende Ski empfehlenswert.
Auf den gewalzten Runden lässt es sich gut skaten, auch wenn die Schneedecke trotz Neuschnee über Nacht immer noch dünn ist. Wenn vorhanden, also lieber die Zweitski nehmen, die ein paar Kratzer vertragen 😉