In Anbetracht der Wärme und des zwischenzeitlichen Regens sehr erstaunlich - die Loipen in Høvringen konnten Karfreitag noch ein letztes Mal gespurt werden und haben gestern noch eine schöne Tour ermöglicht, wenige einzelne Löcher erforderten Abschnallen, Schnee sulzig, aber gut laufbar. Die Warnung vor instabilen Schneebrücken über Bächen habe ich allerdings nicht ernst genug genommen - und stand plötzlich mit beiden Füßen 20 cm tief in Eiswasser! Frohe Ostern und bis zur nächsten Saison!
An der Touristenstraße 51, die am Ostrand des Jotunheimen-Gebirges über die Hochfläche Valdresflye führt, wurden wegen der Schneearmut an der 1389 m hohen Passhöhe 20 km Loipen gespurt. Gestern Neuschnee (nachmittags sulzig werdend), strahlende Sonne und nahezu Windstille - mehr geht nicht!!! Schon die Anfahrt vom Grünen ins Weiße war ein Erlebnis. Da die Straße erst ab April geöffnet wird, ist das eher ein Tipp für den Spätwinter. Gestern zum Karfreitag Massenbetrieb und Parkplatznot. Erschreckend war die geringe Schneehöhe von 20 bis 30 cm, die über 3 m hohen Schneestangen an der Straße zeugen von dem, was üblich ist.... Informationen auf skisporet.no und hier: https://beitolangrenn.no/
Dank des Berichts von Marcel Thies von Anfang März haben wir gestern einen Ausflug zum Venabygdsfjellet unternommen. Der geringe Schnee hat durchgehalten: Nördlich von Venabu waren noch große Teile des Gebiets frisch gespurt, an Schwachstellen wurde Schnee zusammengekratzt. Schnee zum Nachmittag hin tiefsulzig und anstrengend zu laufen. Dafür sehr abwechslungsreiche Landschaft oben im baumlosen Fjell und weiter unten mit Seen und lichtem Baumbestand. Gestern sehr reger Betrieb auf den Loipen. Insgesamt sehr schönes Gebiet! Jetzt gilt es, zwei Regentage zu überstehen.
Von Mysoseter am Rande des Rondane-Gebirges führt eine Route zur fantastisch zwischen den Bergen gelegenen bewirtschafteten Hütte Rondvassbu am See Rondvatnet. Einfach imposant!!! Die direkte einfach Strecke beträgt 10,5 km, davon 6 km nur markiert, aber nicht maschinell gespurt. Jetzt in der Osterzeit relativ viel begangen. Der Weg ist absolut lohnend, mit normalen Langlaufski gut machbar. Landschaft 5 Sterne plus, langläuferisch 3 Sterne, da derzeit tiefsulzige ungespurte Route.
Trotz des in Skandinavien schlechten Winters sind wir hier noch auf überraschend gute Loipen gestoßen. Der Ort Høvringen am Rondane-Gebirge (auf 1000 m Höhe, 320 km von Oslo) bietet noch sehr gute Loipen im Hochfjell, 25 km der sonst 100 km gespurter Loipen sind noch in Betrieb, obwohl der Ort selbst fast schneefrei ist. Nachts friert es derzeit, tagsüber dann sulzig. Fantastische Aussichten auf das Rondane-Gebirge, man kann sich gar nicht satt sehen. Sehr empfehlenswert auch der beschwerliche Aufstieg auf den 1428 m hohen Formokampen mit Rundumsicht über Rondane, Jotunheimen und Dovrefjell. Høvringen selbst ist nicht touristisch überlaufen, aus meiner Sicht ein echter Geheimtipp. Internetlinks: https://www.skisporet.no/map https://m.facebook.com/p/H%C3%B8vringen-Sti-og-L%C3%B8ypelag-100063635087683/?hr=1&wtsid=rdr_0lQubqqhusHokL8bD
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Nach dem Lagerkoller von gestern haben wir uns heute doch auf eine kleine Tour um den Høgåsen in der Nähe von unserer Ferienhütte gewagt. Es ging soweit ganz gut, aber der Schnee wird bei Tagestemperaturen von 3 bis 4 Grad und Frost in der Nacht recht hart und nicht mehr so griffig. Zusätzlich frischt der Wind auf und es soll bis morgen vielleicht noch ein bisschen Neuschnee oder am Tag gemischt mit Regen geben. Unsere Loipe war heute frisch gespurt. Wir haben übrigens die Erfahrung gemacht, dass bei steilen Abfahrten, wo die Loipe nicht mehr gespurt ist Vorsicht geboten ist. Teilweise geht es gut runter und dann muss man oft noch um eine Kurve. Gelingt das nicht, landet man im Tiefschnee oder in einem Abhang mit Bäumen. Es ist fast noch nie vorgekommen, aber ich habe heute die Skier für ein Stück abgeschnallt, weil mir der Teil mit dem Anhänger und den Kindern einfach zu gefährlich war. Das Gewicht des Schlittens schiebt extrem, dass man kaum bremsen kann. Warnschilder waren wieder nicht vorhanden. Sonst gefällt es uns hier sehr gut und man bekommt den Kopf einfach frei. Nur selten begegnet man anderen Skiläufern. Einfach toll.
Hallo liebe Langläufer und schöne Urlaubsgrüße aus dem Venabygdsfjellet in Norwegen. Ich finde es dieses Jahr schon erschreckend, welche Auswirkungen der Klimawandel diesen Winter eigentlich im schneesicheren Skandinavien hat. Die Temperaturen sind aktuell einfach viel zu warm und selbst weiter oben in Lappland herrschen jetzt schon immer wieder Plusgrade mit Tauwetter. Unten im Tal bei Ringebu kommen die grünen Wiesen schon wieder durch und da es jetzt in der kommenden Woche noch wärmer werden soll, wird vermutlich der Schnee in den tiefen Lagen bald verschwinden. Wir befinden uns im Venabygdsfjellet etwa auf 900 bis 1000 Meter und aktuell liegen etwa 50 bis 60 Zentimeter Schnee, aber die Sonne und Wärme geht der weißen Pracht auch hier jeden Tag ein bisschen an den Kragen. Die Landschaft ist toll und mit etwa 180km Loipen ist es ein Paradies für Langläufer. Man spricht sogar von einer der besten Langlaufgebiete von Norwegen. Die Loipen werden nicht immer täglich gespurt, was es für Skater vielleicht mal etwas schwieriger machen kann, aber die Loipen sind bis jetzt eigentlich in einem guten Zustand. Ein Skipass oder irgendwelche Gebühren sind nicht erforderlich. Man hat hier viele Varianten an Streckenlängen, die man beliebig kombinieren kann, allerdings können durch Hügel und Berge die Loipen auch mal etwas anspruchsvoller werden. An manchen Stellen würde ich mir dann doch mal ein Warnschild wünschen, wenn man die Strecke nicht kennt, sonst sind die Kreuzungen mit Wegweisern und Karten gut beschriftet. Von Finnland sind wir viele Rastplätze an den Loipen mit Grillhütten gewohnt, leider ist man hier dann doch auf sich alleine gestellt und findet keine Einkehrmöglichkeiten. Das Gebiet befindet sich etwa drei bis vier Stunden mit dem Auto von Oslo entfernt und der Rondane-Nationalpark ist gleich um die Ecke. Wir haben mit unseren zweijährigen Zwillingen wieder den bequemen Weg mit der Fähre (Color Line) von Kiel nach Oslo genommen. Gute Einkaufsmöglichkeiten im Fjell oder unten in Ringebu sind vorhanden. Es gibt viele Ferienhütten und zwei größere Hotels, die zusätzlich noch einen Skiverleih, Ausflüge und Touren anbieten. Weitere Wintergebiete auch mit Abfahrten befinden sich in der Nähe (Kvitfjell, Gålå oder auch Lillehammer). Sonst gibt es hier viele Wandermöglichkeiten, allerdings sollten im Winter die Schneeschuhe nicht fehlen. Ringebu verfügt über eine kleine Fußgängerzone, eine schöne alte Stabkirche und einen Bahnhof. Auf den Straßen ist immer wieder der Winterdienst unterwegs, aber das Auto sollte je nach Wetterlage über eine gute Winterausrüstung verfügen, da es doch teilweise in den Bergen gut nach oben geht. Da kann einem eine Zufahrt zum Ferienhaus auch schon mal zur Verzweiflung bringen, wenn es regnet oder sich Eis bildet.^^ Die Loipen und den Status findet man übrigens nicht über das offizielle Loipenportal von Norwegen sondern hier: https://www.loyper.net/location/venabygdsfjellet Und das Hotel mit seinen zahlreichen Angeboten: https://venabu.no/de/deutsch/ Hoffentlich kann ich die Tage noch mal ein Update geben, da momentan die Kinder krank sind und es bei uns auch in Hals und Nase kribbelt.
Heute sind wir in Rondablikk / Mysosaeter / Kvamsfjell am Fuße des Rondane-Gebirges gelaufen. Die Wolken haben die Berge nie komplett freigegeben, aber man konnte erahnen, dass es dort einfach unbeschreiblich imposant sein muss. Unten lichte Wälder und Seen, weiter oben endlos weite weiße Gebirgslandschaft, immer überragt von den über 2000 m hohen Rondane-Bergen. Besonders nachahmenswert hier in Norwegen ist die Seite skisporet.no, auf der man genau ablesen kann, welche Loipe wann gespurt wurde.