Reitstieg

Die neuesten Loipenberichte für Reitstieg

Reitstieg gut bis sehr gut

Laufrichtung Ackerstraße - - > Hanskühnenburg - - > Reitstieg. Kaum lockeres Gestein, vereinzelte Wasserlöcher an den bekannten Stellen des Reitstiegs, super Bedingungen bei Pfingstsonne.

Rundkurs Acker

Nachdem schon viel über die super Ackerloipenverhältnisse geschrieben wurde, haben wir gedacht probiern wir mal den Reitstieg😁. Die ersten 2km bis zum Bach selbstgetretene Spur, aber ok. Doch ab da geht's nur mit häufigem abschnallen. 😬 Die letzten 1.5km zur HKB wieder ok. Insgesamt abenteuerlich, muss man aber nicht haben. Rückweg über Acker natürlich top👌

Acker für Träumer*innen

Frisch doppelt gespurt. Auch in der Verbindungsloipe. Reitstieg bis zum Querweg gewalzt und gespurt. Die Rodler*innen sind aber auch schon da. Der Schnee und die Spur ist noch weich. Antistollen Spray auf der Schuppe ist sinnvoll, weil es immer noch schneit.

Reitstieg Hanskühnenburg Ackerloipe

Start am Stieglitzeck mit alten Brettern. Das war für den Reitstieg auch gut so. Die ersten 2 Km ließen sich gut fahren, erst gewalzt später eine selbstgeloipte Spur. Im Schatten war diese sehr eisig ließ sich aber noch gut fahren, Vorsicht war mit kleinen Ästen in der Spur geboten. Dann ging es los mit offenen Stellen, es wurde zeitweise sehr abenteuerlich und ab und an mussten die Ski auch abgeschnallt werden. Den Anstieg hoch zur Hans Kühnenburg lag wie vorher schon berichtet ein Baum quer, er ließ sich aber gut umgehen. Weiter oben war wieder alles offen. Auf der letzten geraden Strecke zur Hanskühnenburg einige offene Stellen und etwas Achterbahn in den Spuren. Insgesamt mit Ski nicht mehr zu empfehlen, auch wenn das Wetter und das Naturerlebnis traumhaft waren. Von der Hanskühnenburg den Berg runter zur Acker Strasse ist Vorsicht geboten, teilweise blankeis oder offene Stellen. Die Acker Loipe war gut präpariert aber schon etwas ausgefahren. Im Schatten teilweise eisig. Alles im Allen gebe ich 3 Sterne, der Reitstieg 1 Stern weil am Anfang das fahren noch möglich war, im Verlauf aber zu viele offene Stellen sind. Die Ackerloipe 4 Sterne weil durch die gute Nutzung schon etwas ausgefahren.

Reitstieg etwas anstrengend

Achtung! ⚠️ Ab Hanskühnenburg steht am Reitstieg: "Gesperrt" Einmal trotz Sturmes die Ackerrunde genießen. Windig, ca. 0°C. Ich stieg am Stieglitzeck in die Ackerrunde Reitstieg. Vor mir lief freundlicherweise jemand und hinterließ eine Spur. Derjenige bog jedoch nach 1,2 km in die Verbindung zur Ackerloipe, und so musste ich mir den Weg selbst bahnen. Schätzungsweise fünf Zentimeter Neuschnee, an böigen Stellen gerne 20 und mehr; leicht klebrig. Eine alte, getretene Spur war oft zu erkennen, aber selten von Nutzen, daher alles selbst neu getreten. Teilweise gut zu laufen, manchmal eher ein Stampfen. Die Wasserlöcher sind vollständig geschlossen, dafür versperrt ein umgefallener Baum komplett den Weg. An der Hanskühnenburg blicke ich zurück und sehe ein "Geperrt"-Schild. Na sowas. Drei gute Sterne ⭐️⭐️⭐️ für den teilweisen Spaß und den Neuschnee, aber in Summe zwei. ⭐️⭐️

Für Enthusiasten auf der Reitstiegloipe

Am Anfang noch selbst getretene Loipe, später Fuß-und Harvesterspur. Das Beste auf der Loipe ist die gute Aussicht auf CLZ und Eichsfeld. Fazit, Skiwandern mit Hindernissen. Verbindungsloipe und Ackerstraße tippi toppi so wie in Wolfgang seinem Bericht.

Wo kann man noch fahren?

Kann denn vielleicht jemand heute Abend noch mal berichten, welche Strecken am Wochenende vielleicht noch befahrbar oder präpariert sind? Vielen Dank! Ich würde dann morgen ein Update geben.

HaKü zum 1. Frühstück

Vom Stieglitzeck geht noch was über den Reitstieg. So schnell wie heute früh war es selten; bei der ersten Abfahrt ist jedoch gleich Vorsicht angesagt, denn an zwei Stellen haben sich bereits Moorbächlein durch die Loipe gefressen. Kurz vor 9 Uhr pünktlich zum 2. Frühstück an der Hanskühnenburg. Heißer Kaffee und Schmandkuchen geben Kraft für den Rückweg auf dem Acker. Mit Doppelstock zurück ging heute in einer knappen halben Stunde. Ohne viel Regen wie nächsten Dienstag bleibt die Loipe auch bei den Temperaturen weiter gut liegen.

Zurück