Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

Rehberg at Night

Rehbergloipe, Einstieg über Forstweg an der L519 den Skilift querend wie von Uwe Schirrmeister empfohlen. Bis zur ehemaligen Rehberg-Skipiste nach ca. 4 bis 5 km sehr gute Schneedeckung, keinerlei Bodenkontakt. Gute getretene Spur, leider Schäden durch Fahrzeugspur. Ab der ehemaligen Rehberg-Skipiste (rechts am Hang eine Bank) plötzlich drastische Verschlechterung, nur noch dünne Schneedecke und Steine. Also hier am besten Aussicht genießen und zurücklaufen. Hat nochmal großen Spaß gemacht! Wegen der Ostlage ist das sicherlich eine gute Empfehlung für morgen Vormittag in der Morgensonne (wer Zeit hat 😀) !

saisonausklang

Oderbrück über Dreieckiger Pfahl und Kolonnenweg bis auf den Wurmberg heute steinfrei und weitesgehend handgeloipt. Pulverschnee und Blau-Extra. Bis ein Forst-PKW Richtung Wurmberg durchfuhr war alles schön. Rückweg über Böser Hund und Rote Bruch zunehmend steinig...spontan könnte Mensch vielleicht Morgen nochmal....

Verbindungsloipe lässt nach

19.2., 12:00, -2,5°, Kaiserwetter Gras und Tannenzweige setzen sich vermehrt durch. In der Abfahrt hinter dem Forstweg an der Sieber sind die Spuren weg, in der nächsten langen Abfahrt nur noch am Anfang vorhanden, später zertreten/ausgelatscht. Neben dem Weg auch noch eine dünne Spur. Ab Km 2 wird es dann besser, aber jetzt auch vermehrt Steine und Grünzeug. Gelegentlicher Spurwechsel macht Sinn.

Um den Dreieckigen Pfahl geht‘s noch

Schnee wie gestern. - 3 Grad. Sonne und blauer Himmel. Überwiegend getretene Spur. Wie von Heiko gestern beschrieben. Zusätzlich zum Wurmbergsattel auch genug Schnee für getretene Spur ohne Untergrundkontakt. Aufstieg auf der Verbindung vom Schanzenauslauf zum Wurmberg-Nordhang nicht zu empfehlen, weil steil und Steine im Schnee, die die Abfahrt gefährlich machen. Ulmer Weg/Bodestraße Richtung Bärenbrücke schon wenige hundert Meter nach der Querung Ulmer Weg zum Kolonnenweg nicht mehr zu empfehlen aufgrund von Steinen im Schnee.

Tolles Wetter

-4Grad, Freie Technik gut zu laufen, um den Schießstand herum auch maschinell gespurt.

Um den Dreieckigen

-2° Schuppe Schierkerstr ganz gut, Ulmer Weg runter Achtung in der Kurve, dann rübergemacht Kolonnenweg hoch und über Kaiserweg und Lichtmastschneise zum Parkplatz Ehrenfriedhof. Alles gut zu laufen unter den gegebenen Umständen.

Verbindungsloipe update

18.2., 11:30, -5°, sonnig Die Spur lässt langsam ein wenig nach, aber im Großen und Ganzen passt mein gestriger Bericht noch. Oben 2 Steinchen getroffen, aber ansonsten immer noch eine gute Spur, jetzt noch 3 Sterne. Die ersten beiden Abfahrten sind etwas unruhiger geworden.

Schneewittchenklippe + Achtermann 17.2. Nachmittag

Der Einstieg war vielversprechend. Doch die dünne Schneelage und immer wieder Steine in den Sonnenabschnitten bei Schneewittchen machten das Ausweichen bereits bei der ersten Abfahrt kniffelig. Die dunklen Steine schmelzen sich wegen der Sonne regelrecht frei. Also wird es deutlich schlechter mit jeder Sonnenstunde. Der Achtermann wurde dann zu Fuß gemacht. Die Entscheidung erwies sich als gut, auch wenn's streckenweise recht pasabel ist (je nach Sonneneinstrahluing in die schwach vorhandene handgezogene Spur). Wenn überhaupt, dann sind "Opferski" nötig, sonst tut es weh!