Uwe Schirrmeister ist seit Januar 2018 registriert und hat seitdem 79 Loipenberichte verfasst. Uwe Schirrmeister ist Mitglied im Skiklub Oker/Harz e.V.
… findet auch heute noch seine Freude sowie Gelegenheit zum Austoben auf den verbliebenen Loipenabschnitten - und trifft dabei auf mehrere Gleichgesinnte, ja sogar auf einen Langlaufkurs der Skischule Hochharz. Schönes Frühlingswetter mit zweistelligen Temperaturen. Aufrauski war gute Wahl. 👌 Angesichts der Wetterprognose kann heute durchaus der vorerst letzte Tag mit vergnüglichem Skilaufen gewesen sein. 😢
als begeisterter Skiläufer! Sonnenschein, leichte Minusgrade und so toll präparierte Loipen. Das Spurgerät kam mir in den Hopfensäcken entgegen. Super Arbeit vom Spurteam Torfhaus, danke! Heute sehr viele Skilangläufer und Skiwanderer unterwegs, die davon profitieren können und den Harz von seiner besten Seite genießen. So soll es sein. Zwischen Moosbrücke und Bärenbrücke festgefahrener PKW, per Navi auf dem Weg nach Braunlage, die rechten Reifen im Graben. Kopfschütteln und Ärger bei den Langläufern, schließlich finden sich ein knappes Dutzend Helfer aus der Loipe beim mühsamen, aber letztlich erfolgreichen Freischieben. Jede andere Art der Bergung wäre mit größeren Schäden an der Loipe verbunden gewesen. Aufgrund des sehr festen präparierten Untergrunds so nur erfreulich wenig Zerstörung.
Gestern Plusgrade, Skaten durch Matsch und Sulz, nach Regen und Tauwetter in der Nacht. Heute Morgen zum Klassiker knackiger Frost, eisige Spuren im Wechsel mit blankem Eis und grobkörnigem Mahlschnee. Erstaunlich, was beim Präparieren geleistet wurde! Nach dem heutigen Rennen einsetzender leichter Schneefall.
Temperaturen um 0° C, reichlich Schneefall. Die Loipen sind am Morgen frisch gespurt und werden sicherlich besser, was den Untergrund anbetrifft. Andererseits weht der Wind die Spuren schnell wieder zu und begrenzt das Vergnügen beim Skilaufen. Nur wenige unersättliche Skiläufer unterwegs. Das gilt heute, soweit ich erkennen kann, für alle Tannheimer Loipen. Also eigentlich 5 Sterne für die Präparation, der Abzug ist für dünne Stellen und unwirtliches Wetter.
Gestern Abend hat es für kurze Zeit stark geschneit. Dabei aber kräftiger Wind, so dass die Loipen nur stellenweise mehr Auflage bekommen haben. Die Präparation hier ist super, aber weiterhin ist es sinnvoll, gute Skier zu schonen. Längere Abschnitte ohne Klassikspuren. Leider Katharina Hennig nicht beim Training getroffen; sie war bestimmt zu schnell für uns. 😉
Ferdinand hat es schon gut beschrieben. Heute strahlender Sonnenschein, aber angesichts der Schneehöhe warten wir auf Neuschnee, der für die nächsten Tage vorhergesagt ist.
Die Skitrail-Loipe von Tannheim über Zöblen, Schattwald, Unterjoch, Oberjoch und zurück ist gespurt mit einer kleinen Änderung der Streckenführung hinter Schattwald. Außerdem ist die Rehbach-Runde gespurt. Aufgrund der knappen Schneehöhe gibt es immer wieder Abschnitte, wo der Untergrund durchkommt, oft nur gefrorene Erde, aber hier und da auch Steinchen. Im Bereich Unterjoch ist es besonders knapp, um Oberjoch am besten. Streckenweise muss auf Klassikspuren verzichtet werden. Die 3 Sterne sind ein Mittelwert. Das schöne Bergpanorama war heute durch tief hängende Wolken beeinträchtigt.
Alle Loipen sind bestens gepflegt. Immer wieder haben die Bullyfahrer Schnee von den Seiten aufgeschoben, um die Schneeauflage auf der Loipentrasse zu verbessern. Besonders auf den Wiesen östlich von Nesselwängle (Gaichtpassloipe) wurde dies fleißig gemacht. Der Haldensee ist zugefroren, aber kaum Schnee auf dem Eis. Deshalb (und vielleicht wegen geringer Eisdicke) kann die Loipe nicht über den See geführt werden. Man muss hin und zurück am Südufer des Haldensees laufen, wo es keine Klassikspuren gibt. Auf dem beschneiten Rundkurs bei Grän (mit Zipfel 1,3 km) kann man guten Gewissens mit seinen besten Skiern Runden drehen, so man mag.