Ab 700m Höhe schneit es am Sonntag-Abend bei -6 Grad. Beste Bedingungen ***** im LLZ sind ab Montag garantiert. Die Schneekanonen laufen am Abend fleißig. Die beleuchtete Loipe ist gut zu fahren. Oben auf dem Gletscher kann es nur richtig gut werden. Und wer auf dem Acker Probleme mit Steinen hat, der ist einfach zu schwer. Gute Fahrt. ;-) P.S. Stört ein Stein, bitte einfach von der Loipe entfernen, denn Du läufst auf dem Acker dieselbe Loipe zurück. Die bergseitige Loipe ist nach dem Schneefall am Sonntag Nachmittag wieder gut zu fahren.
Nach Alpinvormittag am Wurmberg und den Berichten von steinernen 800müNN Loipen hab ich den oberen Teil der Bergloipe mit alten Ski probiert. Beim Ferienpark festgetrammpelt, im hinteren Bereich bis kurz vor dem unteren Teil getretene Spur. Mit etwas Neuschnee vom Nachmittag ab und zu noch ein paar Steine, aber für diesen "Winter" gar nicht so schlecht.
So la la... Die erste Abfahrt nach der Brücke ist schon sehr steinig und bald grenzwertig. Ansonsten ging es soweit, aber von einer tollen Loipe ist es weit entfernt und das letzte Stückchen Loipe wird dann noch von Fußgängern mit Schlitten platt getreten. Wenn es jetzt die Woche wärmer wird, wird das Schneewittchen sicher von dem roten Apfel der Brockenhexe abbeißen und in einen einjährigen Schlaf fallen.
-3° Schuppe im Stadion wird Schnee produziert, leider ist die Raupe hinter dem Schießstand liegen geblieben, Monteur ist schon dran. Tunnel hoch auf altem Schnee ohne Steine auch die 2,5km Runde
5 cm pulver auf 2-5 cm alt. Recht flotter schnee, manuelle, akzeptable cl- spuren. Zugang über fussgängerpiste von oderbrück ggf. Ft. Dreieckigen Pfahl bis wurmbergschulter weiter gut zu laufen , auch toter weg oberer teil.
Heute Nachmittag - 4 °C, ständiger Schneefall, meist leicht, auch mal stärker. Ca. 10 cm pulvrige Neuschneeauflage. Von der L519 aus gestartet auf dem Forstweg, der den Lifthang quert. Auf der Nord- und Ostseite des Rehbergs bis zum Loipenschild 2/10 km genug Schnee, um keine Grund- oder Steinkontakte fürchten zu müssen. Das gilt dann nicht mehr für die Südseite mit der Abfahrt zum Internationalen Haus Sonnenberg. Getretene Spur, auch einige Fußgängerspuren, habe aber selbst niemanden getroffen. Zurück unterhalb des Lifthangs auf der ausgeschilderten Loipe gelaufen. Auch hier ist genug Schnee, allerdings liegt am tiefsten Punkt eine große tote Fichte quer über der Loipe.
Kaiserweg und Schierker Straße inzwischen fast auf voller Breite von Fußgängern planiert, dort vorzugsweise FT. Tipp für Klassisch: Kolonnenweg zwischen Dreieckigem Pfahl und Winterberg. Gut mit Wachsski Blau Extra zu laufen. Selbst die bekannten Wasserstellen sind problemlos passierbar. Böser Hund zum Abschnallen. Verbindung zur Jagdhütte geht. Rotes Bruch teilweise nur am Rand auf dem Grasstreifen belaufbar.
15.2., 13:00, -5° bewölkt, leichter Schneefall Erstaunlich dünne Schneedecke. Getretene Spuren, leider immer wieder von kleinen Steinen durchsetzt. Man muss sehr aufmerksam die Spur beobachten, entspanntes Laufen ist anders. Heute keine Empfehlung