auf genannten Loipen ausreichende Schneehöhe und getretene Klassikspuren. Heute Nachmittag - 2 °C, zeitweise etwas Schneefall. Der Schnee ist feuchter als gestern, am tiefsten Punkt der Waage Gefahr von Stollen am Aufrauhski. Wenn man auf der Sonnenberg-Rehberg-Runde beim Abschnitt zwischen dem Sonnenberg-Nordostlift und der Siedlung Sonnenberg der Loipenbeschilderung folgt, dann wird es richtig "Crosscountry"-mäßig mit einem Wasserloch und drei quergestürzten Fichten. Hier - je nach Neigung - besser auf der Forststraße bleiben, den Abfahrtshang queren, bis zur L519 und dann ca. 500 m neben der Straße entlang.
Weitere 5 cm Neuschnee, nicht präpariert, Tunnel-Runde skatebar. Dahinter ist es noch weniger festgefahren.
CL : ohne Stern FT : Beine heben , aber besser als CL
In der Schneewittchenloipe lässt sich dank Lkw Spur einigermaßen klassisch laufen.
10 cm lose, nicht gewalzte Schneedecke die ersten manuellen Spuren liegen
… kann auf 3 cm Schnee bei gefrorenem Untergrund etwas herumrutschen. -7Grad.
Uwes Tradition folgend gibt es den Pflichtstern für dichten Nebel und daher nur sichtbares Grün am Wegesrand. Waldsterben nicht sichtbar - top. Eigentlich sollte der Triathlon durch LL komplettiert werden, aber ihr seht es ja... Schade, die Erwärmung durch den Fußmarsch passte. Stay at home, nun ist es erstmal vorbei. Nun aber wirklich...!
... wenn wir uns von äußeren Bedingungen vorschreiben lassen, ob wir skilaufen oder nicht. Heute Nachmittag: 4 °C, zeitweise Niesel, tote Fichten, geringe, angefressene Altschneedecke, oberhalb der Tunnel nicht eisig und nicht matschig. Hier kann man noch Runden laufen, die beiden großen allerdings nicht durchgehend. Ich bin geskatet, was mir die bessere Wahl erschien. Ein Sternchen, weil überhaupt noch etwas geht, und ein zweites Sternchen, weil heute keine Fußgänger oder Hunde in den Loipen unterwegs waren. ;-) Empfehlung nur für besonders Schneehungrige und Genügsame.