24.2.22, 11:30, +3°C, bewölkt Der Beginn bis zum Forstweg frisch gespurt, 5*. Ein Bach quer, zur Straße hochkraxeln zum Umgehen. Ab Forstweg alte Spur, noch 4*. Im weiteren Verlauf dann einmal 50 m Fußweg, den Wasserschaden vom letzten Donnerstag hat Frau Holle noch nicht behoben. Später drei oder viermal offene Stellen weit außen zu umgehen, aber immer wieder 4* Spur. Die letzte Abfahrt vor dem Anstieg zur Ackerstraße endet wie gestern von Uwe beschrieben und bebildert im Bach, noch gut ohne Gummistiefel zu queren. Anstieg wieder gut, ebenso Abfahrt auf dem Rückweg. Man merkt sicherlich dass mir eine Gesamtbewertung schwer fällt, aber wer sich von den paar Umgehungen und zweimal Abschnallen nicht abschrecken lässt, hat hier noch eine sehr schöne Tour, gefühlt zu 2/3 mit 4-5* Spur.
Im Herbst wieder hergerichtet, wird die Wettkampfloipe am Winterberg wieder regelmäßig durch den NP präpariert. Aktuell sehr gute Bedingungen, fester Untergrund, allerdings nur für Skating. Durch die Stürme der letzten Woche fehlt leider ein Teil der Schleife um den kleinen Winterberggipfel. Leider auch hier punktuelles Zunichtemachens der Arbeit durch Trampeltiere ;)
Ackerloipe durchgängig classisch befahrbar. Ohne nennenswerte Verschmutzung en. 4 Grad
unten eher 3 Sterne, oben 5 Sterne. Nicht von den paar schlechten Stellen am Anfang schrecken lassen.
Echt stark! 👍 Vielen Dank für eure zeitnahen Berichte. Wie oft habt ihr mir gerade in Zeiten knapper Schneelagen Mut zum Aufbrechen gemacht, unnütze Fahrten erspart, die Skiauswahl leichter gemacht! Inzwischen fällt es mir schwer mich an die Zeiten zu erinnern, als es noch keine Loipenberichte gab. Angefangen hat die Idee mal vor ca. 30 Jahren mit einem Anrufbeantworter am Telefon der Skiklub Oker-Hütte, auf dem Burkhardt Jahn alle paar Tage (oder alle paar Wochen) eine Sprachnachricht zu den Schneebedingungen hinterließ. Bei der kurzen Halbwertszeit der Schneeverhältnisse schmunzeln wir heute darüber. Es war die Zeit, als unser Webmaster geboren wurde. Eine ganze Reihe von euch kenne ich persönlich, bei anderen fände ich es mittlerweile richtig spannend, mal die Gesichter zu den Namen kennenzulernen. In der Hoffnung auf entsprechende Gelegenheiten. 😉 (Eigentlich müsste ich jetzt unten alle gelisteten Loipen in allen Regionen angeben, beschränke mich aber mal auf die gefühlten Spitzenreiter.)
Start um 17:30 Uhr, 3 tolle Runden in der Schneewittchenloipe gefahren, Loipen/Schnee teils eisig, teils harschig/matschig. Trotz des warmen Wetters noch gute Bedingungen. Einmal riss ich meine Augen auf, bei der ersten „Abfahrt“ war plötzlich die rechte Loipe weg getaut oder nicht gespurt und zack lugte ein fetter Findling aus dem Boden, schön links halten. In der Loipe beim Anstieg ab Walther Schmidt Schutzhütte war der eisige Rutschbelag recht dünn, da ist der Schnee bald weg. Ich bin kein Prophet, 1-2 weitere Tage hält sich die ganze Runde noch so?! Alles in allem, es war fantastisch und ich bin froh mich noch einmal aufgerafft zu haben. Ein mega Dankeschön an Johannes für die Skiclips, tolle Sache
Beste Bedingungen. Danke fürs Spuren. Warum Skater die Rehbergloipe komplett zerfahren ist einfach traurig! Dann fehlen nur noch die Fußgänger, die ja nun keine gespurte Loipe mehr vorfinden... Gleiches an schneewittchenloipe
Heute ab 13:20 Uhr Oderbrück - Dreieckiger Pfahl - Schierker Straße, 5 - 25 cm, + 4 Grad, Altschnee, eine CL-Spur - weich aber gut, vom Dreieckigen Pfahl retour bis Abzw. Hopfensäcke 2. CL-Spur - aber weich bis eisig (morgen nach der klaren Nacht wahrscheinlich alle CL-Spuren eisig) - Skatingpiste durch Wanderer z. T. zertreten, Schierker Straße bis Ehrenfriedhof CL u. Skating super. (Heute habe ich zum ersten Mal gesehen, dass am Dreieckigen Pfahl an der ehemaligen Grenze ein nagelneu gegossener DDR-Grenzpfosten mit dem Hoheitswappen der DDR aufgestellt wurde. Warum, erschließt sich mir nicht. An dieser Stelle hat es nie einen solchen gegeben. Was soll dieser Unsinn?)