Peter hat perfekt gearbeitet. Herzlichen Dank! 15:30 bis 17 Uhr für Skating und CL hervorragend präpariert . +5 bis +3 Grad, bewölkt, 30 - 10 cm Firn fest bis weich. Schöner geht's fast nicht. Einfach laufen bis zum Abwinken!
Heute gegen 12 Uhr, + 6°C. Schmelziger Schnee aber nicht zu weich. Die Fellski, und die Nadeln, bitten einen guten Grip 😁 Ehrenfriedof-Dreiekiger Pfhal : schwache Spur, einige offenen / sehr schmutzigen Stellen, aber umfahrbar, mehr oder wenige Nadeln, 2-3 Sterne wert. Dreieckiger Pfahl - Abstieg Königsbergloipe : der kleine Umweg von DP lohnt sich, schöne Spuren, fast keine Nadeln. Bis recht Abfahrt Königsbergloipe max 3 Sterne. Abfahrt Königsbergloipe (Oberer Königsberger Weg) : der Schnee ist viel sauberer, aber leider ist die Loipe von Fußgänger (und einen KFZ) komplett zerstört, bin umgedreht. Dreieckiger Pfahl - Königsbergloipe richtung Töter Weg: sauberer Schnee, noch 2 alten Spuren, nur 2 kleine offene Stellen nach dem Abfahrt. Dann mit der Abkürzung richtung Böser Hund, Aufstieg auf Rotes Bruch zu Dreieckiger Pfahl: eine kleine Offene Stelle, schmutziger Schnee, viele Nadeln, aber noch machbar! 2 sterne. LLZ : gegen 15 Uhr war frisch gespurt, stellenweise ist der Schnee smutzig, aber insgesamt immer noch gut zu laufen. Vielen Dank an Peter dann 😉 Auf Schneewittchen war ich nur auf die ersten 500 m, alte, weiche und schmutzige Spuren.
15.3.22, 11:30, +6°C, bewölkt Heute doch die große Runde gelaufen. Die offene Stelle direkt nach dem Abzweig (siehe Foto von gestern) blieb die einzige zum Abschnallen auf 20m. Danach zweimal umfahren. Die steile Abfahrt am Hochsitz schön griffig. Hoch zum zweiten Hochsitz ein paar schmutzige Stellen, immer nur einseitig. Anstieg nach der Verbindung zu Schneewittchen große Eisplatte, danach wieder alles gut. Insgesamt etwas langsamer als gestern. Aber als ich fertig war, kam Peter im LLZ an und wollte neu spuren. Es kann also nur noch besser geworden sein, deshalb weiterhin 4*.
14.3.22, 11:45, +5°C, bewölkt, dann Regen (mit 2-3 Schneeflocken😁) Zum Einlaufen einen Abstecher in die Verbindungsloipe bis zum Forstweg. Auf der Wiese noch gute Spur, allerdings kommt das Gras an einigen Stellen durch. Zum Glück ausreichend Schnee nebenher. Im LLZ dann super Bedingungen. CL Spur sieht noch aus wie neu, Skating Bereich ebenfalls. Am Abzweig große Runde sind offene Stellen zu sehen, deshalb lieber auf die 4.000 m Runde gegangen. Weil ich im Zentrum mutterseelenallein war konnte ich gaaanz vorsichtig ein Stück gegen die Richtung in die große Runde sehen. Sah dann alles gut aus. Oben wurde die Loipe dann ziemlich schnell, ebenso im und nach dem Tunnel. Auf dem Rückweg noch kurz bei Schneewittchen reingeschaut, anfangs gut, wird im zweiten Teil der ersten Abfahrt eisig.
Sonntag 15:30 bis 16:30 Uhr im LLZ top Bedingungen, +10 bis +8 Grad, Skating super, z. T. weich aber größtenteils fest u. schnell, CL-Spur je nach Sonneneinstrahlung weicher Firn, eisig aber auch z. T. fast noch pulveriger Altschnee, unverschmutzt. Einfach klasse. Hält auch nach dem leichten Regen Montag und Dienstag sicher noch die ganze Woche. Auch von mir, lieber Johannes, herzlichen Dank für die Skiclips.
9.00h: Trotz 5°C, Boden und Loipe ziemlich eisig und schnell. Abschnallen nicht notwendig, aber an einzelnen Stellen wird es dünn. Stellenweise immer wieder Nadeln und kleine Ästchen in der Spur. 11.30h: 9°, Sonnenbereiche sulzig, aber meist mit genug Unterlage. Fazit, gut zu fahren, aber besser alten Ski nehmen. @Uwe Schirrmeister: Vielen Dank für die Clips und schön Dich mal persönlich kennengelernt zu haben!
Torfhaus, Goetheweg, Hopfensäcke, Ehrenfriedhof, Bodebruch - hart, zertreten, viele Nadeln. Macht wenig Spaß. Achtermann Anstieg keine Spur - komplett zertreten. Das Wunder auf der Nordseite - hier 4* und keine Fußgänger. Da auch die schönen Bilder
Ehrenfriedhof-Hopfensäcke-Torfhausmoor-Eckersprung-Düstre Tannen- Oderbrück. Vereist, hart, ab und an Nadeln in der Spur, aber zum Skaten top. Fußgänger astrein!