Wie gestern, noch wärmer. Fast Wasserski, aber auch teilweise gefroren.Dank an alle ''Berichterstatter'' , LLZ und Nationalpark.
Auch von mir zum Saisonabschluss vielen Dank an die fleißigen Loipenreporter mit den tollen, sachkundigen Berichten. - Und vielen Dank nochmal an Webmaster Johannes für die Idee dieses Portals und für die Skiclips. Wir haben die Saison in der letzten Woche mit einem kombinierten Langlauf- und Alpinurlaub in Balderschwang/Allgäu ausklingen lassen. (Siehe Foto)
Und es geht immer noch.14 Grad, pralle Sonne. Überwiegend weicher, aber führiger Schnee. Cl ganz gut, Skating besser. Und die Loipe fast für mich allen.
LLZ Sonnenberg, Freitag, 15:30 bis 17 Uhr, 5 - 35 cm Firn, +6 Grad, frisch präpariert. Ich bin nur im unteren Bereich gewesen. Skating hart bis sulzig, CL-Spur weich bis eisig (im Schatten), viele Kinder und Jugendliche trainieren eifrig :) - einfach toll zu sehen - nur leider wird im Übereifer in der Schießplatzrunde die CL-Spur immer wieder zerhackt - schade! Ich dachte auch, heute wäre es wohl vorerst das letzte Mal, aber bei den Bedingungen lohnt es sich in den nächsten Tagen immer noch. Dem Dank im Vorbericht kann ich mich voll und ganz anschließen, werde darauf aber noch einmal eingehen.
Wie von den anderen beschrieben, wird es nun auch im LLZ schwieriger. Insofern war es zumindest für mich das letzte Mal. Ich nehme das zum Anlass mal danke an alle zu sagen: An die Loipenfahrer inkl. Nationalparkteam - ihr hattet Euch insbesondere in den letzten Wochen noch ordentlich ins Zeug gelegt trotz Eurer anderen Aufgaben; an die vielen Berichteschreiber - da gab es dieses Jahr auch nochmal eine Quantitäts und Qualitätssteigerung und natürlich danke an den WebAdmin auch für die tollen Skiclips. Hier der Vorschlag, die Website vielleicht mit einem Reiseblogg zu ergänzen - um sich mal über andere Langlaufregionen austauschen zu können. Insofern schließe ich den Beitrag auch mit meinem persönlichen Langlaufhighlight dieser Saison ab: eine Tour von Galtür zum Silvrettasee auf 2000m (siehe Bild). Schöne Grüße an alle.
18.3.22, 11:20, +6°C, sonnig Die 4 Km Runde wie gestern mit schmutzigem Anstieg zum ersten Buckel, Eisplatte am Beginn Abfahrt. Im Verlauf ein eisiger Anstieg, eine Herausforderung für "Flachlandtiroler" und immer wieder Schmutz. Auf dem "Hochplateau" dann deutlich besser. Insgesamt ein ständiger Wechsel zwischen eisig/verharscht und sulzig. Direkt nach dem toten Baum viel Grünzeug in der Spur, bremst heftig. Dann alles gut bis zum Ende.
17.3.22, 11:00, +5°C, bedeckt Auch die 4 Km Runde zeigt heute erste Schwächen, die Spur wird teilweise dünner. Anstieg zum Buckel nach dem Abzweig große Runde schmutzig, direkt hinter dem Buckel Eisplatte auf den ersten Metern, dann aber gut. Später wieder eisiger, schmutziger Anstieg. Oben wieder alles gut, Abfahrt zum Stadion ebenfalls.
16.3.22, 12:00, +6°C, heiter Wieder fast perfekt im LLZ. Für die große Runde nur 4* aufgrund der offenen Stelle im Angang und des Grünzeugs im Anstieg nach der steilen Abfahrt. Der Rest hat nach der gestrigen Pflege immer noch 5* verdient. Allerdings sollte man eine bessere Zeit als gerade mittags wählen🙁. Zum Ende wurde der Schnee schon etwas sulzig. Im und nach dem Tunnel geht aber die Post wieder ab.