Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

Sonnenloipe CLZ

Loipe wurde nicht nochmal neu präpariert, trotzdem immernoch ausreichend gute Bedingungen zum Skaten. Fester eisiger Untergrund mit geringer Neuschneeauflage machen die Loipe sehr schnell. Nur selten schauen ein paar Grasbüschel durch. Klassikspur aber nur selbst getreten.

Reitstieg Hanskühnenburg Ackerloipe

Start am Stieglitzeck mit alten Brettern. Das war für den Reitstieg auch gut so. Die ersten 2 Km ließen sich gut fahren, erst gewalzt später eine selbstgeloipte Spur. Im Schatten war diese sehr eisig ließ sich aber noch gut fahren, Vorsicht war mit kleinen Ästen in der Spur geboten. Dann ging es los mit offenen Stellen, es wurde zeitweise sehr abenteuerlich und ab und an mussten die Ski auch abgeschnallt werden. Den Anstieg hoch zur Hans Kühnenburg lag wie vorher schon berichtet ein Baum quer, er ließ sich aber gut umgehen. Weiter oben war wieder alles offen. Auf der letzten geraden Strecke zur Hanskühnenburg einige offene Stellen und etwas Achterbahn in den Spuren. Insgesamt mit Ski nicht mehr zu empfehlen, auch wenn das Wetter und das Naturerlebnis traumhaft waren. Von der Hanskühnenburg den Berg runter zur Acker Strasse ist Vorsicht geboten, teilweise blankeis oder offene Stellen. Die Acker Loipe war gut präpariert aber schon etwas ausgefahren. Im Schatten teilweise eisig. Alles im Allen gebe ich 3 Sterne, der Reitstieg 1 Stern weil am Anfang das fahren noch möglich war, im Verlauf aber zu viele offene Stellen sind. Die Ackerloipe 4 Sterne weil durch die gute Nutzung schon etwas ausgefahren.

Wettkampf im LLZ

Am Donnerstag 9.2. ist der Tag der Braunschweiger Skijugend. Der Schulskitag beginnt mit dem ersten Start um 9.30 Uhr. Der Parkplatz sollte also ab 8 Uhr schon gut belegt sein. Es wird nur im unteren Bereich gelaufen, also entweder anfeuern und helfen oder den Bereich bis mittags meiden. Allen SchülerInnen am Start viel Spaß und Erfolg und großen Dank an die Wintersportabteilung der Eintracht BS für die Durchführung der Veranstaltung. 👍

Top Bedingungen

Komplett geschlossene Schneedecke mit mehreren cm. Schnee. Gute CL Spur. Zwar Hart - an den Abfahrten jedoch genug Grip durch losen Schnee. Auch Teile der Winterbergloipe und Dreieckiger Pfahl bis zur steilen Abfahrt beste Bedingungen. Die Steile Abfahrt nach Schierke ist schön platt mit losem Schnee. Einziges Manko: wenn man im Uhrzeigersinn die Bodstr. runter zur Bärenbrücke fährt kann man auf den letzten 200m nur schwer bremsen, weil die Flächen neben der Loipe mit Eisklumpen bedeckt ist.

Traumwetter

11 Uhr Schneewittchen Runde in der Sonne 🌞 Die CL Spur ist zu 99% noch sehr gut 👍 Fußgänger waren auch nicht unterwegs Sonst wie Andre Berg es beschrieben hat. TOP!!!

geht noch gut

ab 9:00 Uhr, -1 Grad, strahlender Sonnenschein, Schneedecke überall noch geschlossen: im gesamten Verlauf einzelne Steinchen in CL-Spuren und FT Strecke. Im Bereich Schutzhütte war ein kleines Plättchen des Schnees vielleicht von einem Skistock herausgebrochen - kein Problem, aber das interessante: an den sauberen Bruchkanten sieht man, der Schnee liegt hier auf der FT-Strecke nur ca. 1-1,5 cm hoch :-( Im Abfahrtbereich Lift bis Stadion wird als erstes (vielleicht schon heute wenn die Sonne draufsteht) die Stelle aufgehen, wo der Baum gelegen hat. Augen auf, wer da fährt.

Wenn es glitzert und knirscht

Lauf in den Sonnenaufgang auf der Achtermann-Loipe, dann runter nach Oderbrück. Die letzten Meter auf der Wiese waren frisch präpariert! Wechsel auf die Loipe Richtung Bodebruch und nach wenigen Metern kam mir das Spurgerät entgegen. Top Arbeit, auch auf der Bodebruch-Loipe! Ich vermute, hier ist er auch zweimal gefahren, um das Maximum herauszuholen. Unten im Loch teils perfekte Spur, sonst maximal gewalzt. Rote Bruch-Loipe auch traumhaft. Zwei kleine Aussetzer der Spur, hier gewalzt. Einmal womöglich, um die Picknicker am Zerlatschen der Spur zu hindern. Nach der Haarnadelkurve Wechsel Richtung Achtermannloipe. Noch alte Spur, aber hier wird inzwischen alles gemacht sein. Achtermannloipe war vorhin bereits frisch. Am Ende des Weges stand das Gerät auf dem Königskrug. Danach fuhr er Richtung Moosbrücke. 😉 Auch noch einmal von hier aus das große Lob dafür, was der Präparator hinbekommen hat. Er sagt selber, dass er verzweifeln könnte, so betonhart ist der Schnee. Einfach nur DANKE!

St. Andreasberg kann man noch machen

Bin über Rehberg (5 Sterne) zum ersten Mal nach St.Andreasberg. Dort auch Top geloipt. Aber natürlich weniger Schnee. Man kann aber bis zur Beerburgloipe durchfahren (3 Sterne). Aber die Lage, die schöne Aussicht ist super. Hätte man vielleicht schon früher mal machen können. Zurück Waage (4 Sterne) und Schneewittchen Top. PS an den Admin: Beerburgloipe und Rundkurs Oderberg fehlen