Wenig Schnee, neue Bestwerte: Der Saisonrückblick 2024/2025 ist jetzt verfügbar!

Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

LLZ Sonnenberg

Heute Mittag bei +5 Grad ,nassem Schnee noch gute Classik- Spur, Skating etwas sulzig, 2 Sterne. Etwas windig, noch kein starker Sturm. Überall noch gute Schneelage.

Bodebruch + Rotes Bruch 1 Stern verloren

11.3.21 12:00, +2°, sulziger Schnee. Bodebruchloipe hat auf dem ersten halben Kilometer stark nachgelassen. Mehrere Male matschige Stellen, danach wird es deutlich besser. Keine Spur, weicher sulziger Schnee. Nur noch 2 Sterne. Ulmer Weg vom dreieckigen Pfahl noch deutliche Spur, aber sulzig und langsam. Immer noch ausreichend Schnee. Jetzt vielleicht etwas besser, nachdem wir hin und zurück bis vor die letzte offene Kurve gelaufen sind. Dort wegen Regen umgekehrt. 3 Sterne. Positiv: Kein einziger Fußgänger unterwegs!

Bodebruch und Rotes Bruch 3-4 Sterne

10.3.21, 12:00, 0°, Bodebruchloipe mit 4-5 cm Neuschneeauflage, schwache CL Spur, aber gut zu laufen, nur 1-2 mal Steinchen, 3 Sterne. Rotes Bruch ab dreieckigem Pfahl bis zum Abzweig vom Ulmer Weg super Spur, einzig die letzte Kurve der Abfahrt ist wieder komplett offen, 4 Sterne. Weiter Abfahrt über Bösen Hund halben Weg zur Bärenbrücke noch gut, aber ohne Spur.

LLZ sehr gut

5cm feuchter Neuschnee Gut präpariert. Fell oder Nano. L

Schierker Str.+Kolonnenweg, erst 2 dann 3 Sterne

Di, 9.3.21 13:00, -1,5°, wenige Zentimeter Neuschnee auf verharschtem Grund, ab dreieckigem Pfahl immer besser. Schierker Straße sehr flache getretene CL Spur, wenige offene oder schmutzige Stellen, die man gut umfahren kann. Kolonnenweg bis kurz vor dem letzten Anstieg ordentliche getretene Spur. Hin und wieder offene Platten, an denen man aber leicht vorbeifahren kann.

LLZ und Fußgänger

Heute Mittag nach dem Wettkampf ist die 2,5 km Runde neu präpariert worden. Mit Klassikspur, sehr stabil. Skating sehr weich. Abfahrt immer noch sehr schnell, aufgrund der weichen Verhältnisse unten hinter dem Tunnel in der Rechtskurve ein bisschen aufpassen. Insgesamt für die Verhältnisse super. Und noch etwas zu den Berichten aufgrund der Fußgänger. Ich habe schon mehrmals mit dem NP gemailt. Schilder anfertigen und aufstellen kostet natürlich auch Geld, das ist uns allen klar... Würde aber mit Sicherheit schon mal etwas bewirken.

Kommentar rote Bruch und winterberg Loipe

Die Fußgängerproblematik wird scheinbar ignoriert. Hier ein Bild aus dem unteren Bereich der winterberg Loipe, die voriges WE noch frisch gespurt wurde und durch allein zwei Fußgänger komplett wieder zunichte gemacht wurde, da diese genau in den Spuren gelaufen sind!! Wir hätten insgesamt noch gute Bedingungen, wenn die Loipen nicht zertreten wären. Hier müssten Schilder und gezieltes Leiten der Fußgänger Abhilfe schaffen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die vorbildliche Ausschilderung in Friedrichsbrunn für die bodetal Arena. Dann weiß auch jeder wo er hin muss, dort geht's zum Wanderweg, dort geht es zum rodelberg und dort geht es zur Loipe. Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass viele Leute gar nicht wissen was eine Loipe ist. Das Wort Skispur wäre sicher einfacher zu begreifen. und wenn das alles nicht hilft, hier ein Beispiel: Im Loipenverbund Deggendorf z.b. hat die Stadtverwaltung sogar 100 € Strafe für das Betreten der Loipen ausgerufen und weißt mit roten Schilder am Loipeneinstieg und entlang der Loipe daraufhin. ein kleiner Loipenbeitrag auf freiwilliger Basis unterstützt dort die Arbeit. Auch so etwas sollte man sich im Harz überlegen, denn Spuren der Loipen kostet natürlich Geld

1 bis 4 = 3 Sterne

Rote Bruch komplett & Winterbergloipe im oberen Bereich (Kolonnenweg und Toter Weg) immer noch gut nutzbar, jeweils über mehrere km 4 Sterne. Aber 2x 50 m zu Fuß, einige dünne Stellen und kurze Passagen mit gewisser Improvisationskunst. Hauptschwierigkeit: Bremsen in den schnellen Abfahrtspassagen vor den dünnen Stellen; vor allem deshalb unnötig schwer, weil es im Harz seit Jahrzehnten nicht gelingt die Fußgänger von den Loipen zu verbannen, dadurch teils knüppelharte Buckelpiste neben der CL-Spur, Skating weithin unmöglich und mehrere Loipen generell unbenutzbar (Oderbruch und Harzburger Loipen). Wanderer können doch in 99.9% der Republik laufen, warum ausgerechnet immer in den FT- und CL-Loipen? In alpinen Langlaufgebieten gibt es diese Probleme nicht, im Harz immer (dieses Jahr sogar gern mal im LLZ).