Loipenberichte von Lukas Schuldt

Lukas Schuldt ist seit Februar 2021 registriert und hat seitdem 70 Loipenberichte verfasst.

Die ersten Skifahrer sind unterwegs

Hallo zusammen, Die Sucht hat es nicht anders zugelassen, ich musste heute hoch. Da ich mich aber nur 30 Minuten „sportlich“ bewegen kann und die Bahn aktuell nicht fährt (bzw. erst, wenn die Skisaison beginnt und auch dann nur für Alpinfahrer) kam ich mit den Wanderschuhen bloß bis zum Brunnen: - Die Gipfelstrasse ist geräumt - im Schnee links und rechts der Straße fanden sich aber immer wieder LL Spuren -auf der Skipiste liegen ~10cm, hier waren auch welche mit Tourenski unterwegs - wenn man die Webcam des Gipfelrückens anschaut, für eine erste Skitour dürfte es wohl gereicht haben Wetter: um 16:30 hat stark angefangen zu schneien (zum Glück fuhr mein Bus runter) Feldberg Hof meldet aktuell 1,3 Grad - Nasskalt Feldberg meldet 0.0 Grad Schneefall (https://wetterstationen.meteomedia.de/?map=Baden-Wuerttemberg&station=109080)

Der Schnee ist da (Achtung, nur zu Fuß, nix Ski)

Hallo zusammen, Der erste Schnee ist da und oberhalb von 1300 Metern begrüßte der Schwarzwald einen heute in einer leicht angezuckerten Landschaft. Ich habe diese Gelegenheit genutzt nach fast sieben monatiger Abstinenz in den Bergen, bei der von mir sonst so gemiedenen Feldbergbahn vorbeizuschauen. Gleichzeitig möchte ich auch die Gelegenheit nutzen und allen, egal ob Schwarzwald oder Harz, einen wunderschönen Winter zu wünschen, und vor allem, geniest es - ich durfte mit einer Herzmuskelentzündung nun am eigenen Leib erfahren, wie schnell es gehen kann, auch in jungen Jahren, das man seinen Sport (hoffentlich nur vorübergehend) für lange Zeit nicht ausüben kann (und wie katastrophal das deutsche Gesundheitssystem für gesetzlich versicherte ist). Mfg Lukas

Nachtrag mit Bildern

Ein Nachtrag zur Stübenwasenspur mit drei Bildern von heute Mittag.

Stübenwasenspur unverändert / Gipfel nicht neu prä

Hallo zusammen, Heute mal wieder ganz klassisch vom Notschrei aus über die Stübenwasenspur und den Panoramaweg auf den Gipfel. Die Stübenwasenspur ist immer noch super, da gibt es den Berichten der vergangen Tage nichts hinzuzufügen. Der Panoramaweg und der Weg auf m Gipfel wurde auf heute nicht neu präpariert, entsprechend war die Skatingspur etwas harsch. Die Klassikspur war auf dem Panoramaweg auf beiden Seiten nicht durchgängig vorhanden.

Kostloipe - 4 Sterne

Die Kostloipe war natürlich auch wieder weich, dafür hatte sie allerdings etwas mehr Schnee als die Försterspur und hatte einen insgesamt besseren Gesamteindruck. Auf den letzten ein, zwei Kilometern gibt es zwei Stellen, auf denen es in der Mitte der Spur schneelose Stellen gibt, aktuell allerdings noch gut zu umfahren.

Försterspur - 3 Sterne

Auf der Försterspur ist laufen weiterhin möglich, es gibt allerdings immer wieder Stellen an denen es (sehr) dünn wird, eine davon ist die Abfahrt vor dem Aussichtspunkt Hirzenmoos (die Abfahrt danach ist leider auch nicht mehr üppig mit Schnee gesegnet)

Drescherspur - 5 Sterne

An der Hohtann dann alle drei gespurten Loipen mindestens einmal gelaufen. Am besten war die kurze Drescherspur, zwar nur mickrige 1,4 km, aber mit durchgehen zwei Klassikspuren, von der Schneehöhe sehr gut. Nur die warmen Temperaturen schmälerten den Gesamteindruck etwas

Notschrei->Hohtann nur mit Fußmarsch

Hallo zusammen, Vom Notschrei aus ging es heute zur Hohtann, leider aber nur mit Fußmarsch. Schauinslandspur ganz Okey, die erste Abfahrt nach der zweiten Abkürzung war heute morgen sehr vereist (!). Danach wollte ich querfeldein weiter über den Fernskiwanderweg… Nix da, hätte ich mir nach der gestrigen Erkundungstour auch denken können😅. Bis zum Bauernhof ging es irgendwie, danach auf Schusters Rappen bis zum Wiedener Eck. Ab dort ist es dann wieder möglich über den ungespurten Fernskiwanderweg bis zur Hohtann zu laufen (ein kurzes Stück ist von den Münstertäler Liften gewalzt) .

Zurück