Die Letzte von gestern ist heute die Erste! Heute Morgen zum Sonnenaufgang war die erste Spur ein purer Genuss. Peter und Frank: danke für die genialen Loipen!
Nach der frostigen Nacht ist der Altschnee knüppelhart, auch im gut präparierten LLZ. Dort ist morgen Wettkampf und wird somit sicherlich neu präpariert. Verbindungsloipe Sonnenberg-Acker und Ackerloipe mit alten, eisigen Klassikrinnen, nur unter Bäumen durch Schmutz schlagartig stumpf, ein Wasserlauf von 1/2 m Breite durch die Verbindungsloipe direkt an der B 242.
Leider wurde nicht noch einmal neu gespurt. Von Torfhaus Goetheweg über hopfensäcke nach Schierke kleine Winterberger Loipe toter Weg Kolonnenweg sind noch Spuren vorhanden, jedoch sehr vereist und flach. Das meiste kann man aber mit Doppelstock noch gut schieben. Insgesamt würde die Schneehöhe aber noch ausreichen im Besonderen in den höheren Lagen zum Spuren??
um +1°, firniger fester Altschnee, am Vormittag alles neu gewalzt / gespurt, CL + Skate optimal, großer Dank an die Besatzung Peter und Frank im Spurgerät - zwei fleißige, zuverlässige und umsichtige "Macher";
Sohn (3 Jahre): "Papa, warum ist meine Skispur kaputt?" Vater: "Die Fußgänger haben die Skispur nicht gesehen und sind hineingelaufen." Sohn: "warum haben die die Skispur nicht gesehen?". Sehr traurig, dass hier keine Abhilfe geschaffen wird.
Leider nicht mehr gespurt. Sehr schade für alle Skifahrer bei dem herrlichen Wetter, da die Loipen größtenteils zertreten sind. Hopfensäcke noch sehr gute Spur. Rote Bruch in den oberen Lagen (am besten Skiweg am Bösen Hund rechts ab) noch ganz gut zu laufen.
Heute frisch gespurt - dafür zahl ich sehr gern das Parkhaus. Winterberger Schleife im unteren Bereich teilweise eisig. Nebst der Spur jedoch griffig. In den flachen Stücken (besonders bis zum Toten Weg) super Bedingungen in der Loipe. Hier hat der Loipendienst klasse Arbeit geleistet. Kolonnenweg neu gespurt aber teilweise niedrige Spur. Dennoch angenehm zu laufen im Sonnenschein.
+6° zum Teil eisig bis sulzig oft wechselnde Bedingungen, auf der Verbindungsloipe kommt an 2 Stellen Erde/Steine durch (nach der Langen Abfahrt Richtung Acker) unter den Bäumen viele Nadeln Feellski ging meistens gut nach ca 2h +5°