Vom Stocker oder Nessler Parkplatz aus sind die Langwies und alle Loipen im Kloo Ascher Tal top präpariert und mit ausreichend schnee versorgt. Auch die warmen Temperaturen und der gelegentliche Regen konnten der stabilen Schneedecke dort nichts anhaben. Die Loipe ist früh Morgens und spät Abends harschig aber griffig. Um die Mittagszeit sind die oberen 2-3 Cm Auflage weich und Sulzig, aber dennoch schnell. Gelegentlich sind in der Klassisch Spur braune stellen, bei denen der Untergrund durch kommt, diese kann man aber gut umfahren. Zubringer und Abkürzungen in Waldstücken haben teilweise zu wenig Schnee. Diese Teilstücke werden aber nicht dringend benötigt . Zur Bäckeralm und richtung Landl über die Grenze kann man noch laufen, dort wird aber nicht mehr gespurt und es sind deutlich mehr schneefreie stellen. Die Nessler Runde und die Loipen im Ortsgebiet Bayrischzell können schneebedingt nicht gespurt werden. Die Fotos sind im Kloo Ascher Tal von heute 17:15 Uhr
Vorgestern noch der Abstecher übern Harz ** auf der beruflichen Heimfahrt, gestern die letzte Chance zuhause in Kassel * genutzt. Heute schon wieder ***** in Gerlos auf 1400 m Höhe. So "ungerecht" ist der Schnee manchmal verteilt 😉. Hier gibt's neben dem Alpinspaß auch sehr schöne Loipen.
einzelne Loipen trotzt wenig Schnee frisch gespurt, Anschlussloipen meist im Wald waren leider nicht spurbar, dennoch mit Ski fahrbar, viel Nadeln, Zapfen und zum Teil Steine Sonne pur, Minusgrade
Trotz Regen und Föhn in den vergangenen 10 Tagen, gab es zwischendurch auch immer wieder mal Neuschnee und zuletzt auch kalte Temperaturen. Dadurch sind die Bedingungen ab dem Stockerparkplatz ins Kloo Ascher Tal und die Loipe nach Landl über die Landesgrenze für klassisch und Skating top und die Loipen frisch gespurt. Die Schneemenge ist gering aber auf der Loipe ist die Schneedecke größtenteils geschlossen. Im Ortsbereich und Geitau liegt nahezu kein Schnee
Frisch gespurt! Alles super!
Gute Schneebedingungen für klassischen Langlauf, aber Skating nur wer unbedingt will, da die Strecken noch nicht neu gemacht wurden. Lawinen kamen wohl eher kleinere runter.
Am Ende des Hochtals Wildschönau führt die knapp 8 km lange Höhenloipe Schönangeralm in den Talschluss. Sehr idyllisch, teils an der Ache entlang, schöne Bergsichten und durchaus anspruchsvoll. Klassisch und Skating, Skatingspur allerdings zertreten. Aufgrund der Höhenlage zwischen 1120 m und 1270 m relativ schneesicher. Heute Ende der Hochdruck-Inversionslage, bewölkt bei +1°C, inzwischen hat in Tirol starker Schneefall eingesetzt.
Alle drei Karwendeltäler in Pertisau ausgezeichnet! Grandiose Landschaft, in den schattigen Teilen noch tiefwinterlich, besonders Tristenau-Loipe. Vormittags Sonne im vorderen Gerntal, ab 13 Uhr im hinteren Falzthurntal. Schnee sehr kalt! Loipen nur mäßig voll, Parkplatz überfüllt. Einen guten Start ins Jahr 2025!